Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten bei jurolithaura

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch jurolithaura auf unserer Website jurolithaura.org sowie den zugehörigen Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

jurolithaura ist als Betreiber der Website jurolithaura.org der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.

2. Datenerhebung und Verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und werden in unseren Server-Logfiles gespeichert.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners und verwendeter Internetbrowser
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) und übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode und Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL)
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Name und Version des Browsers

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen richten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen über unsere Finanzdienstleistungen
  • Durchführung von Finanzanalysen und Bereitstellung von Investitionsberatung für professionelle Investoren
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Dabei wägen wir stets Ihre Interessen und Grundrechte gegen unsere Interessen ab.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Datensparsamkeit und geben nur die notwendigen Daten weiter.

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Wartung (ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung)
  • Finanzaufsichtsbehörden und Regulierungsstellen bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Spezialisierte IT-Sicherheitsunternehmen für den Schutz vor Cyberangriffen
  • Externe Berater (Anwälte, Steuerberater) unter strenger Verschwiegenheitspflicht

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht und weitere Betroffenenrechte

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem, maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung. Zusätzlich setzen wir Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind.

  • Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist
  • Finanzanalysedaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität bestehen

9. Internationale Datenübertragung

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Wege informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

jurolithaura
Bärenstraße 29
52064 Aachen, Deutschland
Telefon: +49336288460
E-Mail: info@jurolithaura.org
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@jurolithaura.org